Geschichte von Ljubljana



Ljubljana, die charmante Hauptstadt Sloweniens, blickt auf eine lange und reiche Geschichte zurück.
Erste Spuren menschlicher Besiedlung reichen bis in die Zeit der Illyrer und Kelten zurück. Im 1. Jahrhundert n. Chr. errichteten die Römer hier ein Militärlager namens Emona, das später zu einer wichtigen Handelsstadt an der Bernsteinstraße heranwuchs.
Nach dem Fall des Römischen Reiches folgten Jahrhunderte unter wechselnder Herrschaft, von den Hunnen und Slawen bis hin zu den Habsburgern. Im 13. Jahrhundert erhielt Ljubljana das Stadtrecht und erlebte einen erneuten Aufschwung.
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem Zentrum der slowenischen Nationalbewegung. 1918 wurde Ljubljana schließlich zur Hauptstadt des Königreichs Jugoslawien.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Stadt Teil der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien. Seit 1991 ist Ljubljana die Hauptstadt des unabhängigen Sloweniens.
Heute präsentiert sich Ljubljana als moderne und dynamische Stadt mit einem gut erhaltenen historischen Kern. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die Burg von Ljubljana, die Drachenbrücke und die Prešerenplatz, laden zum Entdecken ein.