Ende der Reise

Hafenstadt Piran

Piran - mediterranes Flair in Perfektion

Einzigartige Mischung aus Italien und Slowenien

Der Zugang zum Meer in Slowenien ist überschaubar: Gerade einmal 46 Kilometer ist die Küste Sloweniens lang. Klein, aber fein – denn immerhin befindet sich hier mit Piran eines der malerischsten Städtchen an der Adria. 

Obwohl man in dieser bezaubernden Küstenstadt in kürzester Zeit nahezu jeden Winkel erkunden kann, übt sie eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus, die einen nie wieder abreisen lassen möchte.

Die malerische Altstadt, geprägt von pastellfarbenen Fassaden im venezianischen Stil und verwinkelten Kopfsteinpflastergassen, versprüht mediterranes Flair in seiner reinsten Form.

Was tun?

1. Altstadt-Charme:

Durch die engen Gassen schlendern, am Tartini-Platz die venezianische Architektur bewundern, die Kirche St. Georg auf dem Hügel besuchen.

2. Salinen-Bootstour:

Zu den Salinen von Strunjan fahren, die Salzgewinnung erkunden, auf den Leuchtturm wandern und die Aussicht genießen.

3. Strandrelax:

Am Strand Fiesa oder Fornace die Sonne und das klare Wasser genießen, schwimmen, schnorcheln oder tauchen: schlicht alles was das Herz begehrt

Unsere Reise endet mit zwei genialen Tagen am Meer

Unsere Tage in Piran - detailliert

Unser Tag in Piran begann mit einem atemberaubenden Blick auf die Stadt. Um 9:00 Uhr bestiegen wir die Stadtmauer und ließen uns von dem Panorama der Altstadt, dem türkisfarbenen Meer und den umliegenden Hügeln bezaubern.

Nach diesem Hochgenuss ging es weiter zum Mittagessen. Frisch gestärkt schlenderten wir zum Tartini Platz, dem pulsierenden Herzen der Stadt. Hier genossen wir einen leckeren Snack und tauchten in die entspannte Atmosphäre der Altstadt ein.

Am Nachmittag besuchten wir die Kathedrale St. Georg, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert.

Die Kathedrale mit ihrem Glockenturm und der kunstvollen Innenausstattung ist ein echtes Highlight.

Den Abschluss des Tages bildete eine Bootsfahrt zu den Salinen von Strunja. Inmitten der wunderschönen Naturlandschaft lernten wir viel über die sehr alte Tradition der Salzgewinnung.

Den Tag ließen wir bei einem Abendessen im Sterne-Restaurant Stara Gostilna Vecchia Osteria ausklingen (auch wenn es nicht ganz günstig war). Mit Blick auf den Sonnenuntergang genossen wir köstliche mediterrane Küche und prosteten zum letzten Mal auf eine unvergessliche Slowenien-Reise.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen von Sonne, Strand und Meer. Am Vormittag entspannten wir am Strand Punta und genossen das erfrischende Wasser des Adriatischen Meers. Mittags stärkten wir uns noch kurz am Stadtstrand von Piran. Um 12:40 ging es mit der Bahn zurück nach Ljubljana, und somit Richtung Regensburg.

Detaillierter Rückreise-Bericht

Unsere Empfehlung

Organisatorisches

Altstadt-Hotel

Das Hotel Zala Piran, ein modernes Hotel mit Herz in der Altstadt von Piran. Stilvolle Zimmer, eine Dachterrasse mit Bar und Restaurant und die Nähe zum Strand - ein würdiger Ausklang

Stara Gostilna Vecchia Osteria

Ein Pflichtbesuch! Wenn auch nicht ganz günstig, ist dieses Michelin Restaurant das ein und alles, wenn es um die piraner Küche geht. Herrlich am Meer gelegen! Zur Tischreservierung

Rückreise

Zurück geht es zuerst mit der slowenischen Regionalbahn nach Ljubljana, danach den Hinweg rückwärts nach Regensburg:

Detaillierter Rückreise-Bericht

Und hier endet nun unsere Reise! Eins ist sicher, Slowenien, wir kommen wieder!